
Eine Körnung kann nur solange gesiebt werden, wie es Siebe mit den passenden Maschenweiten gibt. Zudem darf das Siebgut nicht so fein sein, dass es nicht mehr „freiwillig“ durch die Maschen fällt. Ab ca. 50 µ (0,050 mm) gibt es keine Möglichkeit mehr zu sieben.
Der „Mikro-Kornbereich“ bezeichnet den Kornbereich feiner als 58 μ. Dieser kann nicht mehr durch Rüttelsiebe bestimmt werden, sondern durch Verfahren wie Sedimentation bzw. Lasermessung (Laborprüfung). Im Herstellungsprozess werden die Körnungen durch Windsichtverfahren fraktioniert. Spezifiziert ist die Kornverteilung durch den 50 %-Wert (D50) und durch die 3 %-Werte (D3) und 94 %-Werte. (D94).
Eine Fraktionierung ist bis ca. 3 µm (F 1200; FEPA-Klassifizierung) möglich.
Märkte
- Laminatfußbodenindustrie
- Lackindustrie
- Schleifpapierindustrie
- Industriekeramik
- Sandstrahlindustrie
- Schleifmittelindustrie
Produkt zur Leistung
- Edelkorund
- Plättchenkorund
- Glasperlen
- Normalkorund
FEPA-F
UNSERE ZERTIFIZIERUNGEN
Mit der ISO 9001-2015-Norm stehen wir für geprüfte und verlässliche Standards in der Verarbeitung mineralischer Körnungen.
KARRIERE
Werde Teil von Wester!
Als Innovationsführer in der Welt der Industriemineralien entwickeln wir Lösungen, die über Standards hinausgehen. Dafür brauchen wir kluge Köpfe, die mitdenken, mitgestalten und mit uns wachsen wollen. Werde Teil unseres Teams und bringe deine Stärken ein!
Komm in unser Team.
Wester Mineralien GmbH
Heerstraße 41
53347 Alfter-Witterschlick
Tel.: +49 (228) – 987200
info@wester-mineralien.de
www.wester-mineralien.de
©2025 Wester Mineralien GmbH
Impressum I Datenschutz I AGB